Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, es freut mich, dass Sie sich für meinen Beitrag interessieren!
Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen:
direkt zum Beitrag
über den Autor
Franz Straub GmbH
Sterngasse 3
A-1010 Wien,
Tel: +43 (1) 532 01 80
harald@straub.at
Harald Straub
Geschäftsführer Franz Straub GesmbH (KMU Service Center),
Inhaber EDO Consult,
Akkreditierter WIFI Unternehmensberater,
seit über 20 Jahren im Schulungsbereich,
Consulting und IT Projektgeschäft,
Vortragender / Fachseminare:
fit4business (Junge Wirtschaft)
Kernkompetenzen |
Leistungen |
Referenzen |
- Unternehmensberatung
- Businessfilme
- Büroservices (KMU Center)
- EDV
|
- Positionierungsstrategien
- Corporate Identity/Design
- Förderung
- Marketing
- Imagefilme
- Produktfilme
- Unternehmensfilm
- Industriefilm
- Firmenadresse
- Postservice
- Telefonservice
- Besprechungsräume
-
Veranstaltungsräume
- Consulting
- Softwareentwicklung |
- Alizee Privatbank
- AUA
- Apotheke zum Rothen Krebs
- Bawag
- Bundesrechenzentrum
- Coca Cola
- Falter Verlag
- Hoffman La Roche
- IBM
- Ministerium für Wissenschaft/Verkehr
- OMV
- Philips
- Protectas/Securitas
- Shell
- St. Elisabeth Spital
- Telekom Austria
- Volksbank Tirol
- uvm.
|
Beitrag
Akademischer Titel leicht gemacht?
Mein Name ist Harald Straub. Ich bin mittlerweile 43 Jahre reif und studiere seit Beginn 2011 für den akademischen Titel "Master of Business Administration".
Das ist nicht die Vorstellung bei einer Selbsthilfegruppe sondern der Bericht eines kleinen Selbstversuchs.
- "Sie haben keine allgemeine Universitätsreife, wollen bequem von zu Hause studieren und ebenso einfach Ihre Prüfungen ablegen?"
- "Das MBA Programm ist ein etabliertes Fernstudium, das auf die Besonderheiten der berufsbegleitenden Weiterbildung Rücksicht nimmt."
- "Aufgrund Änderungen der Zugangsbestimmungen und des Studienmodus gibt es jetzt nur noch kurze Zeit die Möglichkeit das MBA Studium in dieser Form durchzuführen."
Das sind nur ein Teil der wortreichen Argumentationen, die versuchen uns das Studium gerade jetzt schmackhaft zu machen - aber alles der Reihe nach.
Ich bin ein typischer Vertreter der Gattung "Kleinunternehmer". Neben meiner Tätigkeit als Einzelpersonenunternehmer übe ich auch die Funktion des geschäftsführenden Gesellschafters eines Kleinbetriebes aus. Obwohl ich viel zu wenig Herr meiner eigenen Zeit bin, versuche ich mich, sofern es sich mit meiner Lebensqualität vereinbaren lässt, so gut es geht weiterzubilden. Somit war für mich das Angebot eines berufsbegleitenden akademischen Studiums, welches dazu noch sehr bequem absolviert werden soll, durchaus interessant.
Motiviert durch eine berufliche Bekannte, die Ende 2010 ihren MBA erfolgreich absolviert hat, habe ich mir die wesentlichen Kernthemen bei einem der Anbieter im Detail angesehen.
Ergänzend sollte nicht unerwähnt bleiben, dass meine angeführte Bekannte und nunmehrige "Frau MBA" neben Ihrer beruflichen Tätigkeit als Einzelpersonunternehmerin auch alleinstehende Mutter ist und das Studium sogar innerhalb eines Jahres abgeschlossen hat.
Folgend nun die Ergebnisse meiner Recherche und Erfahrungen:
Einfache Zulassungsbestimmungen?:
Grundsätzlich überprüft eine Aufnahmekommission die Eignung des Bewerbers. Tatsächlich ist die Voraussetzung mit der Bestätigung einer dreijährigen selbstständigen Führungstätigkeit überraschend niedrig angesetzt. So ist auch eine meiner Kolleginnen ohne entsprechenden Schulabschluss (wie z.Bsp. Matura) für das Studium zugelassen worden.
Berufsbegleitend und bequem?:
Trotzdem man die einzelnen Vorlesungen live und interaktiv mittels Internet in Bild und Ton beiwohnen kann, hat vor allem die Möglichkeit die aufgezeichneten Seminare jederzeit abrufen zu können, einen äußerst attraktiven Charme. Ebenso stehen natürlich auch die einzelnen Skripten während der Studienzeit rund um die Uhr zur Verfügung. Mit der komplett frei gestaltbaren Zeiteinteilung und der wählbaren Form des Lernens wird die Idee des "bequemen Fernstudiums" durchaus praxisorientiert umgesetzt. Meine bisherigen persönlichen Erfahrungswerte zeigen, dass die Live Vorträge nicht unbedingt üppig besucht werden. Dies zeigt sich auch hin und wieder bei den diesbezüglichen launigen Kommentaren der Vortragenden. Die meisten Studenten scheinen gerne auf die Aufzeichnungen und Skripten zurückgreifen – so wie auch ich.
Seminarthemen:
Ich möchte jetzt nicht mit der Auflistung aller Themen für die gesamten vier Semester langweilen. Falls jemand Interesse hat, schicke ich jedem gerne ein Informationsblatt zu – eine Mailanfrage genügt.
Grundsätzlich stehen neben Pflichtmodulen je nach Studienzweig auch verschiedene Seminare zur Wahl. Ich habe mich für den Zweig MBA ECCO entschieden. An dieser Stelle möchte ich voll Stolz den regulären und die vollständig korrekte Bezeichnung für den Titel erwähnen: "Master of Business Administration Economy Complete Competence"
In meinem Fall finden sich unter den verpflichtenden Fächern wie "Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft", "Marketing" auch "Grundlagen Management und Organisation". Unter den Wahlfächern sind Themen wie "Prozessmanagement" und "Unternehmensgründung" zu finden. Die Reihenfolge der zu absolvierenden Seminare ist frei wählbar. Da ich erst am Anfang meines Studiums stehe, kann ich über die Gesamtheit keine fundierte Aussage tätigen. Bis jetzt kann ich nur sagen, dass die Skripten zumeist vorlesungsorientiert gestaltet sind. Das bedeutet eine relativ große Schrift und dadurch auch eine größere Anzahl von Seiten. Die Unterlagen liegen als PDF vor und können sehr effizient mit der Suchfunktion durchforstet werden. Die von mir bisher behandelten Unterlagen waren für mich verständlich und gut aufgebaut.
Einfache Prüfungsbedingungen und begleitete Abschlussarbeit?:
Die einzelnen Module werden mit einem schriftlichen Test abgeschlossen. Hierzu schickt man ein Mail an die Studienabteilung mit der Bitte um Zusendung der Prüfung. Sehr zeitnah (in meinem Fall am gleichen Tag) erhält man eine PDF Datei mit den Fragen. Ab diesem Zeitpunkt hat man zwei Wochen Zeit diese zu beantworten. Der Umfang der Antworten kann von drei bis vier Sätzen bis zu einer Seite variieren. Besonderen Wert wird auf das Verständnis und nicht auf das Auswendiglernen gelegt. Die bisherigen Prüfungsfragen waren für mich ohne Schwierigkeiten lösbar und ich hoffe dies wird sich nicht so schnell ändern.
Das gesamte Studium wird mit einer Masterthesis abgeschlossen. In rund 80 Seiten soll eine These wissenschaftlich fundiert behandelt werden. Hierzu gibt es nicht nur ein spezielles Seminar sondern es wird auch ein Betreuer zur Seite gestellt.
Betreffend Masterthesis kann ich natürlich noch nicht umfangreich Stellung nehmen, außer dass es anzuraten ist, diese während des Studiums zu erstellen und nicht erst am Ende aller Prüfungen damit zu beginnen. Besonders die 14 Tage "Behandlungszeit" für die einzelnen Prüfungen haben es mir "angetan". Prüfungsfreundlichere Konditionen sind mir bisher kaum bekannt.
Nur noch kurze Zeit:
Auch wenn dieses Argument sehr reißerisch klingen mag, scheint es aus meinen aktuellen Wissenstand zuzutreffen. Der leichte Zugang und die 'humane' Studienform scheinen nicht allen zu gefallen und somit gibt es einen Beschluss, dass dieses beschriebene Studium mit Ende 2012 ausläuft. Mir ist nicht bekannt ob es dann etwas Vergleichbares geben wird. Diverse Anbieter arbeiten gerade an Konzepten aber diesbezügliche Ergebnisse gibt es noch nicht. Das bedeutet, wer Interesse an einem solchen Studium in dieser Form hat, sollte sich sicherheitshalber relativ rasch entscheiden, da dieses bis spätestens Ende 2012 abgeschlossen sein muss.
Kosten:
Die Kosten können natürlich je nach Anbieter differieren. Ich zahle für alle Leistungen € 5.000,- exklusive Mehrwertsteuer. Für meine Kollegin haben wir eine Qualifizierungsförderung eingereicht, womit wir 60% vom AMS ersetzt bekommen. Ob einem das Studium diese Kosten wert ist, muss natürlich jeder für sich entscheiden. Wie ich mich entscheiden habe, ist natürlich mittlerweile ersichtlich.
Resümee:
Obwohl niemanden etwas geschenkt wird und man sich den MBA erarbeiten muss, ist dieser Lehrgang eine relativ einfache und praxiserprobte Möglichkeit ein Studium mit einem akademischen Titel zu absolvieren.
Mein Bericht beruht natürlich auf den Erfahrungen die ich mit meinem Anbieter des Studiums gesammelt habe. Der Vollständigkeit halber möchte ich diesen an dieser Stelle erwähnen: Es ist die KMU Akademie und Management AG, bei der ich mich sehr gut aufgehoben fühle.
Am Ende möchte ich noch einen Punkt anführen, den ich besonders erwähnenswert finde. Diese Form des Fernstudiums ist natürlich auch für alle mit körperlichen Einschränkungen ideal. Das gesamte Studium kann von zu Hause durchgeführt werden und man muss nicht mobil sind. Alleine aus diesem Grund hoffe ich, dass es diese Form des Studiums zumindest für diese Zielgruppe in irgendeiner Art weiterhin geben wird.
Abschließend möchte ich mich bei jedem bedanken, der mir bis hierher lesend gefolgt ist und natürlich würde ich mich sehr über Rückmeldungen freuen.
Alle die noch mehr Detailinformationen über das MBA Studium bekommen möchten, erhalten dies unter der Email: mba@kmu-center.at Herzlichst
Ihr
Harald Straub
|